|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01.11.25 - 14:36
|
Rohstoffausblick: Düsterer Start in den November? (SG)
|
|
|
Die Ölpreise haben ihre Gewinne der Vorwoche größtenteils verteidigt. Die acht Länder der OPEC+ mit freiwilligen Produktionskürzungen dürften auch deshalb am Sonntag eine weitere Anhebung der Produktionsziele für Dezember vereinbaren. Von Reuters zitierte Quellen lassen auf eine moderate Produktionsausweitung schließen. Vieles spricht somit für eine Anhebung um 137 Tsd. Barrel pro Tag, wie schon im Oktober und November.. --- Da der jüngste Preisanstieg auf Sorgen vor sanktionsbedingten Lieferausfällen zurückzuführen war, könnten anhaltend hohe russische Ölexporte die Ölpreise belasten. Die US-Rohöl- und Produktvorräte sind in der letzten Woche deutlich gefallen, was nicht zu einem überversorgten Ölmarkt passt.. --- Der Goldpreis hat in den letzten Tagen eine Achterbahnfahrt hinter sich. Zunächst fiel der Preis deutlich, erholte sich dann wieder, um im Anschluss an die Fed-Sitzung erneut unter Druck zu geraten. Danach setzte abermals eine Erholung ein..
|
|
|
|
|
01.11.25 - 14:22
|
US- Lagerbestände von Rohöl und Ölprodukten deutlich gesunken (SG)
|
|
|
Die US-Rohölvorräte sind laut US-Energieministerium in der vergangenen Woche um 6,9 Millionen Barrel gesunken. Die Benzinvorräte gingen um 5,9 Millionen Barrel zurück und die Destillatvorräte um 3,4 Millionen Barrel. Der Abbau der Rohölvorräte wurde durch einen starken Rückgang der (Netto-)Importe verursacht, der die schwächere Rohölverarbeitung mehr als ausglich. Letztere trug zum Lagerabbau bei Benzin und Destillaten bei, bei Benzin in Verbindung mit einer stärkeren Nachfrage. Die Vorräte an Rohöl und Destillaten liegen damit wieder deutlich unter ihrem 5-Jahres-Durchschnitt. Die Benzinvorräte liegen ebenfalls wieder unter dem jahreszeitüblichen Niveau.. --- Russland exportiert weiterhin große Mengen Rohöl..
|
|
|
|
|
|
|
01.11.25 - 10:27
|
Sie werden ihre Einkäufe wieder aufnehmen – So effektiv sind Trumps Öl-Sanktionen wirklich (Die Welt)
|
|
|
Tanker mit russischem Öl wechseln den Kurs oder verharren auf hoher See, China und Indien sehen sich nach Alternativen um: Die US-Sanktionen gegen Moskau haben es in sich. Wenn nun auch die Exportmengen fallen, wird es für Putin eng. Doch das ist nicht die ganze Geschichte... --- Wie China sei Indien auf seine Souveränität erpicht: „Es ist möglich, dass große chinesische und indische Raffinerien vorübergehend die Bereitschaft vortäuschen, auf russisches Öl zu verzichten – aber sie werden ihre Einkäufe wieder aufnehmen, sobald Trumps Aufmerksamkeit nachlässt.“ Am Ende könnten die neuen amerikanischen Sanktionen Russland einige Milliarden Dollar pro Jahr kosten, so der Experte. Nicht genug, um Putin zu beeindrucken..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01.11.25 - 03:30
|
Drug Smuggling Surges On Amazon Waterways, Driving Brazil–U.S. Tensions (ZeroHedge)
|
|
|
Drug Smuggling Surges On Amazon Waterways, Driving Brazil–U.S. Tensions
Brazilian authorities are seizing record amounts of cocaine moving through the Amazon as traffickers exploit expanding commercial river routes for oil and crop exports, according to Bloomberg.
In April, police chief Murilo Sampaio intercepted barges traveling from Peru's Bretaña oil field, operated by PetroTal Corp. Drug-sniffing dogs detected a hidden compartment: “Everything was fine up until then,” Sampaio said. “But when the dogs came on board, they were able to identify a scent.” More than half a ton of cocaine was recovered and six crew members were arrested.
State data show cocaine seizures in Amazonas have roughly tripled in two years, reaching 15 tons in 2023. Security forces say that represents only a fraction of the narcotics moving east along the Solimões Route — the river network that delivers cocaine from Peru and Colombia to Brazil's Atlantic ports and onward to Europe and Asia, as well as Br...
|
|
|
|
|
|
|
31.10.25 - 22:48
|
Oil Steadies as Traders Weigh US Moves on Venezuela, Oversupply (Bloomberg)
|
|
|
Oil steadied to end the week, with OPEC+ expected to focus on another modest output increase when key members convene this weekend and as US President Donald Trump denied that he was planning a military strike on Venezuela. Oil prices were up earlier in the session on reports that the US plans to perform military strikes on targets in Venezuela that include military facilities used to smuggle drugs, according to the Wall Street Journal and the Miami Herald, citing US officials and people familiar with the matter. Trump later denied the report, and contradicted his own past statements that he was preparing land attacks after a series of boat strikes, causing futures to ease. Ellen Wald, President of Transversal Consulting and Senior Fellow at the Atlantic Council, joins Bloomberg Businessweek Daily to discuss. She speaks with Carol Massar and Tim Stenovec. (Source: Bloomberg)...
|
|
|
|
|
|