|
01.09.25 - 16:01
|
Porsche Cayenne bald auch elektrisch – E-SUV lädt mit 400 kW (Electrive)
|
|
Hallo zum “eMobility Update” von electrive. Wir freuen uns sehr, dass Sie nach unserer Sommerpause wieder dabei sind! Heute geht's bei uns um Porsche – genauer gesagt um den ersten elektrischen Cayenne. Der soll 2026 auf den Markt kommen – und nun hat Porsche einige weitere Infos zu dem mit Spannung erwarteten Elektro-Ableger des beliebten Luxus-SUV veröffentlicht....
|
|
|
01.09.25 - 14:06
|
E-Autos: Chinas Weg an die Weltspitze (Tichys Einblick)
|
|
China hat mit konsequenter Industriepolitik Fakten geschaffen. Während deutsche Premium-Hersteller bei Verbrennern noch dominieren, haben BYD und Co. den chinesischen Markt für Elektroautos übernommen. Deutsche Marken sind in China von einst 50 Prozent Marktanteil auf 3 Prozent abgestürzt.. --- Neben der finanziellen und administrativen Förderung von Elektroautos gab es zunehmend auch Beschränkung und Behinderung von Verbrennerautos. Denn anders als in Deutschland/Europa war die Zielrichtung der China-Politik auf Elektroautos nicht ideologisch, sondern rein machtpolitisch motiviert. Dass der Strom hauptsächlich aus Kohlekraftwerken kommt, stört in China niemand..
|
|
01.09.25 - 12:18
|
Porsche AG: Vorsicht, heiß! (Der Aktionaer)
|
|
Der Sportwagenbauer Porsche hat die Suche nach einem Nachfolger für Konzernchef Oliver Blume eingeleitet. So habe es von Investoren zuletzt verstärkten Druck gegeben, dass Blume seine Doppelrolle bei Porsche und der Konzernmutter Volkswagen aufgeben und sich auf VW konzentrieren solle, so die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.08.25 - 09:00
|
Behind the battery: how Porsche builds safer, longer-lasting EVs (SCMP)
|
|
Electric vehicles (EVs) are rapidly growing in popularity across Southeast Asia, transforming streets in cities such as Singapore, Kuala Lumpur and Bangkok. Supported by government incentives, expanding charging infrastructure and increasing environmental consciousness, EV sales in the region rose by nearly 50 per cent in 2024, according to the International Energy Agency (IEA).
As EV offerings increase, consumers are faced with more choice than ever. Many models share similar build aspects,......
|
|
29.08.25 - 05:45
|
Porsche frischt den Elektro-Macan auf (Elektroauto-News)
|
|
Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.
Der Beitrag Porsche frischt den Elektro-Macan auf erschien zuerst auf Elektroauto-News.net....
|
|
28.08.25 - 19:24
|
Trotz Subventionen - europäische Batterieproduzenten gehen in die Insolvenz oder werden abgewickelt (Boersentreff)
|
|
Porsche wickelt seine Batterietochter Cellforce weitgehend ab. Zugleich ist Porsche auch noch Eigentümer von V4Smart, welche einst Teil von Varta war und ebenfalls Batteriezellen für Elektroautos produziert. Die öffentliche Förderung von Bund und Land Baden-Württemberg für Cellforce betrug 60 Millionen Euro. Bei Porsche dürften dazu 295 Mil. Euro als Abschreibungen verbucht werden. Inklusive Anlagen, Anlauf, Personal und Vorleistungen hat Porsche wohl seit 2021 ein Investitionsvolumen in Milliardenhöhe bei Cellforce in den Sand gesetzt. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende, denkt man sich offensichtlich in Zuffenhausen. Eine Batterietochter mit durchaus langer Historie und Know-how, nämlich die Varta- Abspaltung V4Smart ist weiterhin Teil von Porsche. Während BMW, Mercedes oder der Stellantis- Konzern selbst keine Batteriezellen fertigen und überwiegend ihre Zellen von asiatischen Herstellern wie LG, Samsung oder CATL kaufen, verfolgt der Volkswagen- Konzern eine andere Strategie. Mit der VW- Tochter PowerCo baut man derzeit drei Gigafabriken in Deutschland (Salzgitter), Spanien und Kananda. Genau wie Tesla in Grünheide, hat VW für seine Gigafabrik in Salzgitter keine direkten Subventionen erhalten, für die Fabrik in Spanien gab es allerdings 152 Mil. Euro Zuschuss vom spanischen Staat. Die Serienproduktion soll in Salzgitter angeblich dieses Jahr starten, wobei man die Gesamtjahreskapazität von 40 auf 20 GWh halbiert hat. Auf der PowerCo- Webseite datiert die letzte Pressemitteilung zum Werk in Salzgitter auf den 18.12.24, seitdem gibt es scheinbar nichts Neues zu berichten. Es wird sich zeigen ob VW die richtigen Leute für ihre Gigafabrik eingestellt hat oder ob nach dem Produktionsstart überwiegend Ausschuss produziert wird, wie es bei Northvolt in Schweden der Fall war. Drei Viertel der weltweiten Batterien werden in China hergestellt, zu durchschnittlich 30% niedrigeren Preisen als in Europa, hat die Internationale Energieagentur festgestellt.
|
|
|
|
28.08.25 - 15:00
|
Waldmeyer und der Eigenmietwert (Inside Paradeplatz)
|
|
Warum nicht seinen Porsche Cayenne (schwarz, innen auch) an ihn selbst vermieten und besteuern. Das wäre dann der „Eigenfahrwert“.
Seit Jahren versuchen besonnene Kreise, den Schweizer „Eigenmietwert“ abzuschaffen – ein Unikum auf dem ganzen Globus. Wer konnte nur auf die Idee kommen, nicht nur den Besitz eines Hauses zu besteuern, sondern auch dessen virtuelle Miete? Und warum sollte beispielsweise […]...
|
|
|
|
|
28.08.25 - 09:30
|
Porsche-Aktie: Wie geht es jetzt weiter? (Sharedeals)
|
|
Die Porsche-Aktie steht aktuell im Fokus, nachdem der bisherige Chef Oliver Blume sein Amt niedergelegt hat. Doch wie geht es mit dem Autobauer jetzt weiter? Und kann sich auf dem aktuellen Niveau ein Einstieg lohnen? Frischer Wind für Porsche? Bereits am Mittwoch ist bekannt geworden, dass der bisherige Porsche-Chef Oliver Blume sein Amt aufgibt, um […]
The post Porsche-Aktie: Wie geht es jetzt weiter? first appeared on sharedeals.de....
|
|
|