|
|
|
07.08.25 - 18:15
|
Deutsche Exporte sinken weiter – auch wegen Trump (Commerzbank)
|
|
Die deutschen Warenexporte sind im Juni gegenüber Mai nur um 0,8% gestiegen und konnten den Rückgang der Vormonate nicht ausgleichen. Aufgrund von Donald Trumps Zollpolitik sind die Exporte in die USA zum dritten Mal infolge gefallen. Das ist zumindest teilweise für den Einbruch der Industrieproduktion um 1,9% im Juni verantwortlich. Ein vorher sichtbare Aufwärtstrend der Produktion ist damit gebrochen... --- All das stützt unser Bild, dass sich die Industrie in den kommenden Quartalen nur sehr zögerlich erholen wird. Zwar sollte die lockere Geldpolitik das
verarbeitende Gewerbe stützen und die immensen Staatsausgaben in den kommenden Jahren die Wirtschaft anfachen. Allerdings bremsen derzeit noch die Unsicherheit im Außenhandel und die strukturellen Schwächen Deutschlands wie Arbeitskräftemangel, Bürokratie und hohe Energiekosten..
|
|
|
|
|
|
|
|
07.08.25 - 12:54
|
ROUNDUP 2: Siemens setzt Wachstum fort - Prognose bestätigt - Aktie legt zu (DPA-AFX)
|
|
Der Technologiekonzern Siemens zeigt sich trotz Zoll-Unsicherheiten robust und ist im dritten Geschäftsquartal (per Ende Juni) weiter gewachsen. Dafür verantwortlich waren gute Geschäfte in der Zugsparte Mobility, in der intelligenten Infrastruktur sowie bei der Medizintechniktochter Siemens Healthineers. Auch die Auftragseingänge kletterten deutlich, dank mehrerer Großaufträge bei Mobility. Die Erholung im Automatisierungsgeschäft verläuft jedoch weniger dynamisch als erhofft. Die Prognose wurde bestätigt..
|
|
|
|
07.08.25 - 12:09
|
ROUNDUP: Motorenbauer Deutz kann stark zulegen - Aktie auf Sechsjahreshoch (DPA-AFX)
|
|
Der Motorenbauer DEUTZ hat im zweiten Quartal spürbar mehr erwirtschaftet. Konzernchef Sebastian Schulte sieht den SDAX-Konzern dank der anziehenden Bestellungen, strategischer Zukäufe, neuer Motoren und einer steigenden Nachfrage rund um die Aufrüstung in Deutschland und Europa auch weiter auf gutem Weg. Das eingeleitete Sparprogramm zeige bereits Wirkung, hieß es am Donnerstag von den Kölnern. Die Anleger ließen die in diesem Jahr bereits stark gelaufene Aktie weiter kräftig steigen...
|
|
|
|
|
07.08.25 - 09:01
|
German Industrial Output Falls More Than Forecast (AFX)
|
|
BERLIN (dpa-AFX) - Germany's industrial production declined more than expected in June, data from Destatis revealed on Thursday.Industrial output decreased 1.9 percent on a monthly basis, bigger t......
|
|
|
|
07.08.25 - 08:12
|
Deutsche Produktion sinkt im Juni deutlicher als erwartet (Dow Jones)
|
|
Die Produktion im verarbeitenden Sektor Deutschlands ist im Juni deutlicher als erwartet gesunken und auch im Vormonat entgegen bisherigen Annahmen zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, verringerte sich die Produktion gegenüber dem Vormonat um 1,9 Prozent und lag um 3,6 (Mai: 0,2) Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen monatlichen Rückgang um 0,5 Prozent prognostiziert..
|
|
06.08.25 - 18:00
|
Deutschland – Erneute Enttäuschung bei den Aufträgen (Commerzbank)
|
|
Die Auftragseingänge der deutschen Industrie sind im Juni um 1,0% im Vergleich zum Vormonat gefallen. Ohne die volatilen Großaufträge ergibt sich ein leichtes Plus von 0,5%, was allerdings den deutlichen Rücksetzer im Mai nicht ausgleichen kann. Besonders auffällig war der Rückgang der Aufträge aus dem Ausland außerhalb der Eurozone, was ein Indiz für wirkende US-Zölle sein könnte. Damit lässt ein Aufschwung bei den Aufträgen in der Industrie weiter auf sich warten..
|
|
06.08.25 - 15:18
|
China′s Leninist industrial policy is creating instability at home and abroad | George Magnus (The Guardian)
|
|
Overcapacity – from electric vehicles to high-speed rail to housing – is destroying profits as well as GDP China's astounding technological success in mass-producing quality electric vehicles (EVs) sits alongside a serious flaw in its industrial model: overcapacity.It has the capacity to produce about three times as many units as it can sell at home. The consequences so far have included widespread price cutting, large losses, misallocation of capital, and surging low-cost EV exports leading to trade conflict. Continue reading......
|
|