|
05.09.25 - 13:27
|
Sartorius Aktie: DAX Verlierer am 04. September - Gefahr weiterer Rücksetzer bleibt hoch (Aktiencheck)
|
|
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Sartorius-Aktienanalyse von XTB:
Die Experten von XTB nehmen die Vorzugsaktie der Sartorius AG (ISIN: DE0007165631, WKN: 716563, Ticker-Symbol: SRT3, NASDAQ OTC-Symbol: SUVPF) in einer aktuellen Marktanalyse unter die Lupe.
Am 4. September 2025 habe sich der deutsche Leitindex durchwachsen gezeigt: Während 29 Werte im Plus gelegen hätten, hätten elf Titel zu den DAX-Verlierern gezählt. [mehr]...
|
|
05.09.25 - 11:42
|
Aufgeschwungen, abgeschmiert. Jochen Stanzl zu Staatsanleihen, Porsche, Scout24: "Positiv, dass der DAX mit der Zeit geht" (BRN)
|
|
Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets über saisonale Schwächen an den Märkten sowie 30-jährige US-Staatsanleihen (die Marke von 5 % sorgt für Unruhe): "Anleger könnten nun mischen." Das wäre auch mit anderen Staatsanleihen möglich, bei europäischen würde dann sogar das Währungsrisiko entfallen. "Nicht nur auf den Zins schielen." Am 17. September 2025 wird es eine Fed-Zinssenkung geben, das scheint sicher - und das ganz unabhängig von Inflations- oder Arbeitsmarktdaten. Weiteres Thema: "Die Krisen hinterlassen Spuren, der Goldpreis steigt immer schneller." Einzelaktien: Die Porsche-Aktie ist seit dem Allzeithoch über 60 % gefallen - der Wert rutscht (ebenso wie Sartorius) aus dem DAX: "Ein Ende des Abwärtstrends nicht in Sicht. Es sieht nicht besonders erquickend aus." Ein ganz anderes Bild bei Scout24 und der GEA Group: die beiden Unternehmen steigen auf. "In drei Schwüngen ist die Scout-Aktie nach oben gegangen."...
|
|
05.09.25 - 10:42
|
Plötzlicher Aufstieg: Das ist Europas geheimer Biotech-Star (Der Aktionaer)
|
|
In dieser Handelswoche wurden wieder einige Indexänderungen der zuständigen Betreiber kommuniziert. In den DAX steigen beispielsweise die GEA Group und Scout 24 auf, für die Anteile der Porsche AG und die Vorzüge des Laborausrüsters Sartorius geht es in die niedrigere Börsenliga, den MDAX....
|
|
|
04.09.25 - 21:51
|
Sartorius Aktie: Prognose 2025 solide - doch DAX-Abstieg belastet (Aktiencheck)
|
|
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Sartorius-Aktienanalyse von XTB:
Die Experten von XTB nehmen die Vorzugsaktie der Sartorius AG (ISIN: DE0007165631, WKN: 716563, Ticker-Symbol: SRT3, NASDAQ OTC-Symbol: SUVPF) in einer aktuellen Marktanalyse unter die Lupe.
Gestern sei bekannt gegeben worden, dass sich die Zusammensetzung des DAX mit Wirkung vom 22.09.2025 ändern werde. [mehr]...
|
|
04.09.25 - 18:30
|
Börsenradio Schlussbericht, Do., 04.09.2025 - Zinshoffnungen heben DAX, Berlusconi übernimmt ProSiebenSat.1, Timmermann (BRN)
|
|
DAX +0,7 % auf 23.770 Punkte. EuroStoxx50 +0,5 % auf 5.351 Punkte. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht stützen Zinssenkungsfantasien, zugleich gilt: Fallen die Daten zu stark aus, könnte die Fed weniger Spielraum für schnelle Cuts haben. O-Ton Thomas Timmermann: "Auf Minus 20 % vorbereiten" - seine Argumente im Podcast. Firmenmeldungen: ProSiebenSat.1: MFE erhöht Anteil auf 75,6 % nach PPF-Ausstieg - Übernahmeweg frei. Google: 425 Mio. Dollar Strafe wegen Datensammlung trotz deaktiviertem Tracking, betroffen rund 98 Mio. Nutzer. Salesforce: -8 % nach enttäuschendem Ausblick, Aktie im Jahr ca. -30 %. DAX-Wechsel: Porsche AG und Sartorius verlassen den Leitindex. Unicredit zu Commerzbank: Anteil von ca. 26 % Richtung 30 % bis Jahresende geplant; ab 30 % Pflichtangebot möglich. Hinweis: Weitere Einordnung zu Frankreich-Rezessionsrisiko und Marktfolgen im Podcast....
|
|
04.09.25 - 12:42
|
Entscheidung der Deutschen Börse: Gea und Scout24 steigen in den Dax auf – Porsche und Sartorius müssen weichen (Das Investment)
|
|
Der Dax bekommt neue Mitglieder: Der Anlagenbauer Gea und das Immobilienportal Scout24 rücken in die erste Börsenliga auf. Was die Entscheidung der Deutschen Börse beflügelte.Die Deutsche Börse hat am Mittwochabend die erwarteten Indexänderungen bekannt gegeben. Mit Wirkung zum 22. September steigen der Düsseldorfer Maschinen- und Anlagenbauer Gea und Scout24, der Betreiber von Immoscout24, in den Dax auf. Weichen müssen der Sportwagenbauer Porsche und der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius aus Göttingen. Es ist der erste Wechsel im deutschen Leitindex in diesem Jahr und das erste Mal seit rund zweieinhalb Jahren, dass gleich zwei Unternehmen aus dem Dax absteigen:......
|
|
|
|
04.09.25 - 07:42
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa (Dow Jones)
|
|
Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. = +++++ TAGESTHEMA +++++ Die bisher im MDAX notierten Aktien Gea und Scout24 steigen in den DAX auf und verdrängen Sartorius und Porsche AG aus dem deutschen ......
|
|
|
04.09.25 - 06:45
|
Porsche fliegt aus dem DAX (Die Presse)
|
|
Sportwagenbauer Porsche, dessen Aktie fast die Hälfte ihres Wertes eingebüßt hat, und der Laborausrüster Sartorius fliegen aus dem Börsenindex. GEA und Scout24 rücken stattdessen nach....
|
|
|
03.09.25 - 23:13
|
Porsche fliegt aus dem Dax (Manager-Magazin)
|
|
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche AG muss den Dax drei Jahre nach seinem Börsengang verlassen. Auch Sartorius fliegt aus dem Index. Die beiden Nachrücker stehen fest... --- Für die beiden Werte rücken der Anlagenbauer GEA und der Betreiber des Immobilienportals „Immoscout24“ , Scout24, nach. Für beide ist es der erste Dax-Aufstieg überhaupt. Wirksam werden die Änderungen zum 22. September.. --- Die Porsche-Aktie hat im Vergleich zum Ausgabepreis vom September 2022 fast die Hälfte ihres Wertes eingebüßt.. --- Neu im Nebenwerteindex MDax ist neben den Absteigern Porsche AG und Sartorius auch der Hamburger Brillenfilialist Fielmann, der zum 22. September das ebenfalls aus der Hansestadt stammende Biotech-Unternehmen Evotec ersetzt.. --- Evotec steigt in den Kleinwerteindex SDax ab, in den zugleich der erst im Juli ausgeschiedene Internet- und Mobilfunkanbieter 1&1 zurückkehrt. Für 1&1 weichen muss der Kohlefaser-Spezialist SGL Carbon..
|
|
|
|
|
|
03.09.25 - 18:36
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 03.09.2025 - Zaghafte Erholung, Google nicht zerschlagen +10% , Adidas stark (BRN)
|
|
Der DAX erholte sich nach dem Ausverkauf vom Dienstag um 0,5 % auf 23.641 Punkte. Von einer Trendwende sprechen Experten aber nicht - wichtig bleibt die Marke von 24.000. Der EuroStoxx50 stieg 0,7 % auf 5.330 Punkte. An der Wall Street legte die Nasdaq zu, Techwerte führten: Alphabet gewann nach einem Gerichtsurteil +8 %, Google muss weder Chrome noch Android verkaufen. Adidas sprang nach Hochstufung durch Jefferies auf "Buy" über 4 % an die DAX-Spitze, trotz gesenktem Kursziel von 220 Euro. Continental rutschte nach Abstufung durch Bernstein ab, die Deutsche Bank schließt eigene Übernahmen laut CEO Sewing aus. Chancen auf einen DAX-Aufstieg sehen Analysten für Gea und Scout24, während Porsche AG und Sartorius weichen könnten. Bei den Rohstoffen erreichte Gold ein Rekordhoch von 3.565,57 Dollar je Feinunze, Bergbauwerte wie Fresnillo (+7 %) und Endeavour Mining (+3 %) profitierten. Auch US-Werte wie Newmont und Barrick legten leicht zu. Ölpreise dagegen weiter schwach: Brent -2,2 % auf 67,62 Dolla...
|
|
|