|
14.01.25 - 14:24
|
MCF Energy Ltd. veröffentlicht Betriebs-Update (Rohstoff-Welt)
|
|
In der Tschechischen Republik besitzt das Unternehmen aktuell drei Förderkonzessionen mit drei aktiven Bohrungen auf einer Fläche von 6.880 Acres sowie drei Explorationskonzessionen mit einer Fläche von 42.551 Acres. Das Unternehmen trifft hier gerade Vorbereitungen, um zwei der drei Bohrungen, NP-823 und LM-3, wieder in Produktion zu bringen. Die dafür erforderlichen Gerätschaften wurden zur Bohrung NP-823 verlegt und man wartet nun auf die Inspektion, bevor der Förderbetrieb aufgenommen wird. Mit den ersten Fördermengen wird im Februar gerechnet. Bei der Bohrung LM-3 handelt es sich um eine Entdeckungsbohrung, wo aufgrund ein...
|
|
14.01.25 - 13:37
|
MCF Energy veröffentlicht Betriebs-Update (IRW Press)
|
|
Vancouver, British Columbia 14. Januar 2025 / IRW-Press / MCF Energy Ltd. (TSX.V: MCF; FWB: DC6; OTCQX: MCFNF) (MCF, MCF Energy oder das Unternehmen) freut sich, ein Update zu den laufenden......
|
|
11.12.24 - 07:51
|
MCF Energy: Aktueller Stand der Arbeiten: F?rdertests in der Bohrung Welchau-1 (Rohstoff-Welt)
|
|
Am Bohrlochkopf wird ein Druckaufzeichnungsger?t mit geeigneter Genauigkeit angebracht, um den potenziellen Druckaufbau aufgrund des Zuflusses in die Bohrung aufzuzeichnen. Wenn ein ausreichender Zufluss beobachtet wird, werden weitere Proben entnommen und die Bohrung mit einem Drahtseil anpistoniert, um den hydrostatischen Druck zu verringern, was zu einem weiteren Zufluss f?hren k?nnte. Wenn Kohlenwasserstoffe gewonnen werden, ist beabsichtigt, weitere Testarbeiten in der sich in geringster Tiefe liegenden Reifling-Formation wieder aufzunehmen,...
|
|
|
10.12.24 - 07:51
|
MCF Energy stellt ein Betriebs-Update für Deutschland bereit (Rohstoff-Welt)
|
|
Die Genexco GmbH hält eine vollständige Beteiligung an der Gasentdeckungsbohrung Reudnitz RZ2 in der Explorationslizenz Reudnitz. Die Feldprüfungs- und Erschließungsarbeiten im Gasfeld Reudnitz werden fortgesetzt, wobei die Phase 1 der Prüfarbeiten abgeschlossen und die Pläne für die Phase 2 bei der deutschen Bergbaubehörde, Laufzeit der Explorationslizenz, eingereicht wurden. In Phase 1 wurde die Horizontalbohrung Reudnitz RZ2 aufgewältigt und mit einer stabilen Zuflussrate von über 1000 m³/h bei 5 bar getestet. In Phase 2 werden weitere Stimulationen und Tests durchgeführt, um die Förderraten zu erhöhen....
|
|
|
04.12.24 - 15:42
|
MCF Energy veröffentlicht Update zu Testbohrung in Österreich (Rohstoff-Welt)
|
|
Anhand der Flüssigkeitsstände im Bohrloch wurde ein begrenzter Zufluss festgestellt. Das Bohrloch wurde über das Wochenende geschlossen, um dem Bohrloch Zeit zu geben, Flüssigkeiten aus der Lagerstätte in den Rohrstrang fließen zu lassen. Der Flüssigkeitsstand im Bohrloch wurde am 3.12.2024 geprüft und zeigte einen begrenzten Zufluss an. Die Beprobung des Bohrlochs ergab, dass nur Bohrungssole und feine Feststoffpartikel unbekannter Herkunft im Bohrloch vorhanden waren. Die festen Verunreinigungen in der Probe hatten einen erdölartigen Geruch....
|
|
03.12.24 - 08:00
|
MCF Energy stellt Update zu Aktivitäten in Tschechien bereit (Rohstoff-Welt)
|
|
Die Bohrung NP-832 wird voraussichtlich nach der Inspektion, den Tests und der Installation einer Gastrocknungseinheit reaktiviert werden. Die Aufnahme der Förderung aus NP-823 ist für den 15. Januar 2025 geplant. Die Förderung aus Bohrung LM-3 wird durch die Erzeugung von Strom und eventuell durch den Transport von komprimiertem Gas monetarisiert werden. Das Unternehmen arbeitet mit seinem Stromabnehmer zusammen, um die Installation der erforderlichen Förder- und Stromerzeugungsanlagen abzuschließen, wobei der Abnehmer die Kapitalkosten trägt. Die Vereinbarungen mit dem Stromabnehmer führen zu einem Gaspreisäquivalent von 8 US$/Mcf im Jahr 2025. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Produktion bis Mitte März 2025 aufgenommen werden kann....
|
|
27.11.24 - 13:51
|
MCF Energy Ltd.: Betriebs-Update für Österreich und Deutschland (Rohstoff-Welt)
|
|
MCF Energy und sein Partner im Investitionsgebiet Welchau und Lizenzbetreiber ADX Energy Ltd haben den ersten Zuflusstest an der Steinalm-Formation in der Entdeckungsbohrung Welchau-1 abgeschlossen, die sich in der ADX-AT-II-Lizenz in Oberösterreich befindet. MCF hält eine wirtschaftliche Beteiligung von 25% am Investitionsgebiet Welchau, das die Bohrung Welchau-1 und andere aufstrebende Prospektionsgebiete in den Nördlichen Kalkalpen umfasst. Am 20.11.2024 gab MCF die ersten Ergebnisse des ersten Tests an der Steinalm-Formation bekannt, bei dem Gas an der Oberfläche beobachtet wurde, gefolgt von einem nicht unterstützten stabilen Flüssigkeitsfluss, einschließlich Bohrschlamm,...
|
|
|
20.11.24 - 19:51
|
MCF Energy: Betriebs-Update: Fortschrittsbericht zu den Produktionstests bei Welchau-1 (Rohstoff-Welt)
|
|
Das Bohrloch wurde gereinigt, wobei Gas an der Oberfläche beobachtet wurde, gefolgt von einem nicht unterstützten, anhaltend stabilen Flüssigkeitsstrom von Bohrschlamm, wahrscheinlich kontaminiertem Formationswasser und einigen Ölspuren. Die beobachtete Förderleistung des nicht stimulierten perforierten Abschnitts liegt zwischen 240 und 290 Barrel Flüssigkeit pro Tag. Das Bohrloch ist tagsüber in Betrieb und es werden laufend Flüssigkeitsproben entnommen. Mit einem Produktionsprotokollierungsgerät (PLT) wird der Zufluss aus den perforierten Bereichen, der Druck und die Flüssigkeitsgradienten im Bohrloch ermittelt....
|
|
13.11.24 - 15:12
|
MCF Energy: Update hinsichtlich Fördertests bei Welchau-1 (Rohstoff-Welt)
|
|
Fördertests der Kohlenwasserstoffvorkommen über 450 m sollen in etwa einer Woche beginnen Vancouver - 13. November 2024 / IRW-Press / [wp=4301]MCF Energy Ltd.[/wp] freut sich bekannt zu geben, dass die Vorbereitungen für die Fördertests beim Bohrloch Welchau-1 in der Konzession ADX-AT-II in Oberösterreich wie geplant vorangehen. Seit der Mobilisierung der Aufwältigungs-Bohranlage W-102 von RED Drilling & Services zusammen mit der Hilfsausrüstung am 4. und 5. November 2024 wurde die Aufwältigungs-Bohranlage beim Bohrloch Welchau-1 aufgestellt und die Ausrüstung für die Oberflächentests sowie das Material wurden zum Bohrstandort transportiert. Siehe Abbildungen 1 und 2. Das geplante Programm soll die Kohlenwasserstoffvorkommen über 450 m erproben, beginnend mit den beiden primären Vorkommen,......
|
|
|
06.11.24 - 15:00
|
MCF Energy: Update zur Untersuchung der Kohlenwasserstoffvorkommen auf 450 m in Welchau-1 (Rohstoff-Welt)
|
|
Die Abteilung für Naturschutz der oberösterreichischen Landesregierung hat die Umweltgenehmigung für die Durchführung von Produktionstests an der Bohrung Welchau-1 erteilt. Die Umweltgenehmigung war die letzte behördliche Voraussetzung für die Aufnahme der kontinuierlichen Produktionstests für einen Zeitraum vom 30. Oktober 2024 bis zum 31.3.2025. Am Montag, dem 4.11.024, und Dienstag, dem 5.11.2024, wurde die Aufwältigungs-Bohranlage W-102 von RED Drilling & Services mobilisiert und vor Ort zusammen mit allen Hilfs- und Prüfeinrichtungen aufgebaut....
|
|
|
22.10.24 - 16:00
|
MCF Energy veröffentlicht Betriebs-Update (Rohstoff-Welt)
|
|
VIn der Steinalm-Formation wird zunächst eine Perforation und anschließend ein Durchflusstest durchgeführt. Es wurde ein Säurestimulationsprogramm entwickelt, das zur Beseitigung von während des Bohrvorgangs entstandenen Formationsschäden eingesetzt werden kann. Nach österreichischem Recht ist während der Testphase ein Gesamtfördervolumen von bis zu 30.000 Barrel Öl- und Gasäquivalent zulässig. Die geplanten Arbeitsabläufe und Tests im Bereich der Steinalm-Formation werden zwischen sechs und zehn Wochen in Anspruch nehmen....
|
|
26.09.24 - 18:00
|
MCF Energy stellt Update zum Testprogramm für die Explorationsbohrung Welchau bereit (Rohstoff-Welt)
|
|
Die Bohrung Welchau-1 zielte auf die Lagerstätten ab, die in der nahegelegenen, in Fallrichtung niedergebrachten Bohrung Molln-1 angetroffen wurden, die im Jahr 1989 kondensatreiches Gas lieferte. Die Bohrung Welchau-1 durchteufte drei primäre Karbonatspeicher, die als vielversprechend für die Überprüfung und die weitere Bewertung angesehen werden. Die Bohrung wurde am 28.3.2024 für weitere Tests ausgesetzt, nachdem eine 7-Zoll-Verrohrung bis zur Endtiefe (TD) der Bohrung von 1.733 m (gemessene Tiefe) verlegt und zementiert worden war (siehe Abbildung 1)....
|
|
|
16.09.24 - 13:51
|
MCF Energy veröffentlicht Update zu den Projekten in Österreich, Deutschland und der Tschechischen Republik (Rohstoff-Welt)
|
|
Die Bauarbeiten für die Bohrung Kinsau-1A haben Anfang September mit der Fertigstellung eines Zauns begonnen, der rund um den Bohrplatz errichtet wurde. Das Bauunternehmen wird voraussichtlich in der ersten Oktoberwoche mit der Errichtung des gesamten Bohrplatzes beginnen; die Arbeiten werden sechs bis zehn Wochen in Anspruch nehmen. Spezialteile mit langen Vorlaufzeiten wurden bereits angekauft und werden nach Fertigstellung des Bohrplatzes angeliefert. Die Bohrlochverrohrung der ursprünglich von der Firma Mobil in den 1980er Jahren abgeteuften Bohrung Kinsau-1 wird freigelegt und ein neuer Bohrlochkopf wird vor dem Einzug der Bohranlage angebracht. Die Abteufung der Bohrung Kinsau-1...
|
|
03.09.24 - 13:51
|
MCF Energy kündigt Farm-Out-Option für das Konzessionsgebiet Reudnitz in Deutschland an (Rohstoff-Welt)
|
|
MCF Energy Ltd. freut sich bekannt zu geben, dass über die Firma Genexco GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von MCF Energy, ein Kurzvertrag mit der Firma Lime Petroleum Holdings AS unterzeichnet wurde, der Lime eine Farm-In-Option für Genexcos 100%ige Beteiligung an der Gasexplorationskonzession Reudnitz in Deutschland ermöglicht. Eine unabhängige Ressourcenbewertung des Gasfelds Reudnitz durch die Firma GCA Associates hat ergeben, dass sich die hier lagernden Ressourcen auf geschätzt mehr als 118 BCF Methan und mehr als 1 BCF Helium belaufen. Genexco wird im vierten Quartal 2024 im Bohrloch RZ2 in Reudnitz ein Workover durchführen und unter anderem einen Velocity String einbringen, eine Säurebehandlu......
|
|