|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.08.25 - 17:00
|
Cum-Ex-Skandal: Verurteilte Fondsmanager ziehen Revision zurück (Fundresearch)
|
|
Im Cum-Ex-Skandal um die Münchener Investmentfirma Avana ist das Urteil nun rechtskräftig: Zwei verurteilte Fondsmanager haben laut einem Bericht des „Handelsblatt“ ihre Revision zurückgezogen. Damit zählt der Cum-ex-Komplex inzwischen zehn abgeschlossene Verfahren – und liefert neue Einblicke in eines der größten Steuerskandale der Republik....
|
|
|
19.08.25 - 13:36
|
Invesco-Fondsmanager: Europas Small-Cap-Rally fängt gerade erst an - Fondsnews (Fondscheck)
|
|
Wien (www.fondscheck.de) - Zu Jahresbeginn tat sich Michael Oliveros von Invesco schwer, europäische Nebenwerte zu vermarkten, so die Experten von "FONDS professionell".
Anleger hätten auf die großen Titel gesetzt, gestützt durch robustes Wachstum und Hoffnung auf stabile Handelsbeziehungen. Acht Monate später habe sich das Bild gewandelt. [mehr]...
|
|
|
|
19.08.25 - 12:24
|
Zehn-Jahres-Sieger: Das sind die besten Fonds für europäische Nebenwerte (Das Investment)
|
|
Small Caps aus Europa wurden in den vergangenen Jahren noch stärker abgestraft als ihre US-Pendants – doch die Aufholjagd hat begonnen. Wir zeigen die besten europäischen Nebenwerte-Fonds über zehn Jahre. Klein schlägt groß: Das gilt zumindest auf lange Sicht für viele Aktienmärkte. In den vergangenen Jahren mussten Anleger allerdings eine Durststrecke hinnehmen – insbesondere europäische Unternehmen mit kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung blieben hinter den Erwartungen zurück. Experten sehen für diese Schwächephase unterschiedliche Gründe: Small Caps seien oft stärker von geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten betroffen, so Hans Peter Schupp, Vorstand der Fondsboutique Fidecum. Der Grund: „In......
|
|
19.08.25 - 12:12
|
Expedition Investment Podcast | Low-Volatility-Fonds: Achterbahnfahrt adé? Was Low-Volatility-Fonds können und was nicht (Das Investment)
|
|
Low-Volatility-Fonds versprechen, weniger zu schwanken. Doch funktioniert das wirklich? Und welche Nachteile kann das haben? Wir gehen diesen Fragen im Podcast auf den Grund.Der Markt schwankt, die Nerven flattern – was tun? 2025 hat es bislang in sich: Von Handelszöllen bis zu Rekordhochs pendeln die Märkte wild auf und ab. Viele Anleger:innen fragen sich: Gibt es eine Möglichkeit, ruhiger zu investieren, ohne gleich komplett auszusteigen? In dieser Folge von Expedition Investment schauen wir uns Low-Volatility-Fonds an. Fonds, die weniger schwanken sollen. Aber funktioniert das wirklich? Birte hat zusammen mit ihrer Kollegin Hannah mit Experten gesprochen, wie diese Strategien aufgebaut sind, welche Branchen typischerweise enthalten sind......
|
|
|
|
19.08.25 - 11:06
|
LBBW Aktien ESG R Fonds: 07/2025-Bericht, Wertrückgang von 1,3% - Fondsanalyse (Fondscheck)
|
|
Stuttgart (www.fondscheck.de) - Ziel der Anlagepolitik des LBBW Aktien ESG R (ISIN DE000A0NAUP7/ WKN A0NAUP) ist es, bei Beachtung des Risikogesichtspunktes einen möglichst hohen Vermögenszuwachs zu erwirtschaften, so die Experten von LBBW Asset Management.
Um dies zu erreichen, lege der Fonds zu mindestens 50 Prozent in Aktien an, die zum amtlichen Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen seien und bei denen es sich nicht um Anteile an Investmentvermögen handele und die von Unternehmen stammen würden, die ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmenskonzept gemäß dem nachfolgendem Abschnitt verfolgen würden. [mehr]...
|
|