|
19.08.25 - 18:42
|
Börsenradio Schlussbericht, Di. 19.08.25 - Verhalten optimistisch: DAX verteidigt Gewinne - Ukraine-Gipfel ohne Durchbruch (BRN)
|
|
Der DAX schließt am Dienstag mit 24.423 Punkten, ein Plus von 0,5 %. Im Tageshoch erreicht er 24.440 Punkte. Anleger schöpfen etwas Mut aus dem Ukraine-Gipfel in Washington, auch wenn konkrete Ergebnisse fehlen. Der MDAX bleibt bei 31.000 Punkten unverändert, der EuroStoxx50 steigt 0,9 % auf 5.486 Punkte. In den USA zeigt sich ein gemischtes Bild: Dow Jones leicht im Plus, Nasdaq schwächer. Firmenmeldungen: Rüstungswerte unter Druck, Rheinmetall verliert. Zalando gewinnt nach einer Analysten-Hochstufung, Home Depot meldet schwache Zahlen. Intel erhält 2 Mrd. Dollar von Softbank. Gold, Silber, Kupfer und Öl schwächer, Erdgas fällt fast 5 %. Im Interview: Heiko Thieme mit klaren Kaufideen, Bastian Bosse warnt vor übertriebenen Bewertungen, Sebastian Schütt setzt auf neue Chancen jenseits von Rüstungswerten. Anleger bleiben vorsichtig, Euphorie fehlt....
|
|
19.08.25 - 16:42
|
Heiko Thieme: "United Healthcare ist ein Winner - jetzt kaufen!" - Intel, Palantir, Wienerberger und Schlumberger (BRN)
|
|
Heiko Thieme analysiert in dieser Episode die geopolitische Lage rund um das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Anchorage. Die unklaren Signale von dort und aus Washington bewertet er nüchtern: Man muss global denken lernen, um klug zu handeln. Im Fokus stehen die Spannungen zwischen den USA und Russland sowie die Rolle der Ukraine. Thieme betont, dass diplomatische Bilder und Worte eine enorme Signalwirkung für die Märkte haben. Auch die Geldpolitik bleibt entscheidend: Er erwartet weitere Zinssenkungen noch in diesem Jahr. Bei den Aktien setzt Thieme klare Akzente: United Healthcare ist ein Winner jetzt kaufen. Softbank habe mit dem Einstieg bei Intel einen sehr guten Schachzug gemacht. Schlumberger sei der Blue Chip Wert schlechthin! 80 % vom Hoch, kann man fast blind kaufen. Palantir bewertet er trotz einer derzeit laufenden Shortattacke als Chance: Clever nutzen mit einem Hebel. Wienerberger bezeichnet er als echte Friedensaktie.
Sie hören die gek?...
|
|
19.08.25 - 14:12
|
Bastian Bosse: Achtung, falsche Bewertungen - Palantir, Cadence und Synopsys vs. Novo Nordisk, Adobe oder PayPal (BRN)
|
|
Bastian Bosse, Vorstand BRW: "Wenn man Unternehmen wie Adobe, Novo Nordisk oder PayPal betrachtet und sie mit Cadence, Synopsys und Palantir vergleicht, fällt ein deutlicher Unterschied auf. Die drei erstgenannten - Adobe, Novo Nordisk und PayPal - erzielten Ende des vergangenen Jahres zusammen einen Gewinn von 30 Mrd. USD. Der Markt bewertete diese 30 Mrd. mit rund 700 Mrd. - also etwa dem 22 bis 23-Fachen. Das ist eine solide Form der Bewertung, vor allem da diese Unternehmen weiterhin wachsen dürften. Nicht so stark wie Palantir oder vielleicht Cadence mit Synopsys, aber doch zuverlässig mit etwa 10 bis 11 % p.a. Damit könnten aus den 30 Mrd. Gewinn Ende 2024 bis 2028 rund 45 Mrd. werden. Diese 45 Mrd. waren Ende 2024 vom Markt mit 700 Mrd. bewertet, aktuell nur noch mit 450 Mrd. Das heißt: Heute bekommt man sie zum Faktor 10. Da muss man nicht lange überlegen, ob dieser erste Basket der interessantere ist - oder der zweite."...
|
|
19.08.25 - 14:06
|
"The Wind of Chance" - Sebastian Schütt TBF: Das Thema Rüstung ist ausgereizt. Alles verkauft! (BRN)
|
|
"Wir haben uns aus dem Sektor verabschiedet." In diesem Podcast geht es um den (richtigen) Zeitpunkt des Verkaufs aller Rüstungsaktien - ein Schritt, der sich für den Fonds als vorteilhaft erwiesen hat. Schütt erklärt, dass Verteidigungsaktien mit rund 10 % im Portfolio gewichtet waren, darunter bekannte Unternehmen wie Rheinmetall und Leonardo. Diese Investments erzielten eine Performance von etwa 4 %. Das rechtfertigt aus seiner Sicht die Entscheidung, die Aktien zu verkaufen und zunächst in Cash zu bleiben, um die Marktentwicklung nach den Sommerferien abzuwarten. Dabei spielt auch die Psychologie eine Rolle: Verkauft man, wenn die Kurse steigen, oder folgt man rein mathematischen Analysen? Sebastian Schütt verantwortet den TBF European Opportunities Fonds gemeinsam mit Daniel Dreher....
|
|
18.08.25 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Mo. 18.08.25 - Trump hofiert Putin, Anleger irritiert, DAX schwächer, Bayer stark (BRN)
|
|
Die Börsen reagierten nervös auf das Treffen Trump/Putin in Alaska. Statt Fortschritten dominierte Irritation: Trump rollt Putin den roten Teppich aus, Anleger bleiben ratlos. Der DAX schloss bei 24.318 Punkten mit -0,2 %, der MDAX bei 30.993 Punkten mit +0,1 %. Rüstungswerte wie Rheinmetall (+2,2 %) bleiben gefragt. Bayer führt den DAX nach einer US-Vergleichslösung an. Merck erhält in der EU die Zulassung für ein neues Krebsmedikament. ProSiebenSat.1 bleibt Übernahmekandidat, MFE verpasst jedoch die Mehrheit. Der Euro notierte schwächer bei 1,1671 Dollar. Gold korrigiert leicht auf 3.333 Dollar, Öl steigt auf 66,40 Dollar (Brent). Interviews des Tages: Volker Tracht (SVM) zu stabilen Portfolios, Finfluencer Jacob Risse über Zinseszins und Bildung, Maximilian Müller (wiki-Trader) warnt vor Überbewertungen. Märkte bleiben nahe Rekorden, politisch herrscht Ernüchterung....
|
|
18.08.25 - 17:06
|
"Unsere Portfolien sollen in jeder Börsenphase glücklich machen" - Volker Tracht über Vertrauen und Strategie bei SVM (BRN)
|
|
Volker Tracht, Senior-Kundenbetreuer bei der SVM Stühmeyer Vermögensmanufaktur, beschreibt, wie er mit seinem Team individuelle Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. "Wir wollen nicht erzählen, was wir können, sondern hören, was der Kunde für einen Bedarf hat." Als bankenunabhängiger Vermögensverwalter betont er die Bedeutung von Vertrauen, Dialog und Partnerschaft. Das Bild des Taxis verdeutlicht, wie SVM Verantwortung übernimmt und Orientierung gibt. "Wir wollen, dass sich unsere Kunden wohlfühlen." Die Kernstrategie fokussiert sich auf Werterhalt und Kapitalmehrung durch Substanzwerte, Private Equity, Volatilitäts- und Optionsstrategien. Dabei werden Basis- und Satelliteninvestments kombiniert, sodass Kunden aktiv ihre Risikowahrnehmung und Chancen einbringen können. Persönlicher Austausch und globales Reporting schaffen Transparenz und Klarheit. "Unsere Portfolien müssen unsere Kunden in jeder Börsenphase glücklich machen." SVM verbindet professionelle Beratung mit dauerhafter ...
|
|
18.08.25 - 14:36
|
wiki-Trader Maximilian Müller: "Stinklangweilig, aber nur die Performance zählt" - Überbewertung gefährlicher als Trump (BRN)
|
|
"Alles auf Go!" Maximilian Müller (wiki-Tradername: Weibrot) setzt trotz schwächelndem Dollar auf US-Aktien: "Trump steht für mich für steigende Märkte. Die USA sind ein positiver Raum für Geschäfte." Müllers Portfolio besteht jeweils zur Hälfte aus Aktien und ETFs. Große Namen unter den derzeit 29 Werten: Meta Platforms, Amazon, Microsoft, Booking Holdings, Alphabet A (Google) Netflix, Apple Autodesk, T-Mobile US und Coca-Cola Consolidated. Eigentlich "stinklangweilig", findet selbst Müller, "aber am Ende zählt die Performance". Unter den weniger bekannten Unternehmen: Costco Wholesale. Müllers Amerikaaffinität wird auch im zweichfach gehebelten ETF S&P 500 x2 deutlich, der mit über 50 % viel Platz im wikifolio Fagus Invest ( https://go.brn-ag.de/443 ) beansprucht. Der Trader behält es sich vor, rauszugehen, wenn es ordentlich kracht....
|
|
18.08.25 - 08:00
|
Boost fürs Depot. Fit4Trading mit Falko Block: "Der Zinseszins - so nutzt du das 8. Weltwunder" (BRN)
|
|
Bei der Frage, was er für die stärkste Kraft im Universum hält, soll Albert Einstein angeblich das ist der Zinseszins geantwortet haben. Und in der Tat, kann der Faktor Zeit bei der Geldanlage enorme Kräfte entfalten. So können auch kleine Summen nach etlichen Anlagejahren eine stattliche Summe ergeben und eine wichtige Säule für die persönliche Altersabsicherung liefern. Warum es daher darauf ankommt, möglichst früh mit dem Anlegen anzufangen, was genau eigentlich der Zinseszinseffekt ist und mit welchen Anlageformen dieser optimal ausgenutzt werden kann bespricht Peter Heinrich vom Börsenradio mit Falko Block, Anlagestratege bei der DZ BANK....
|
|
15.08.25 - 18:18
|
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 15.08.25. Nur DAX-Unsicherheit vor Trump-Putin-Treffen. Dow Jones Rekord - Rüstung bremst (BRN)
|
|
Der DAX schloss heute mit -0,05 % bei 24.374 Punkten. Vor dem für 21 Uhr angesetzten Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska herrscht Vorsicht an den Märkten. Trump drohte mit "sehr harten Konsequenzen", sollte es keine Einigung auf einen Waffenstillstand geben, und stellte eine weitere Begegnung mit Selenskyj in Aussicht. Zusätzlich sorgte er mit der Ankündigung möglicher Zölle von bis zu 300 % für Verunsicherung - exportorientierte Werte litten. Rüstungsaktien wie Rheinmetall und Renk gaben nach. Bei den Firmen: JPMorgan sieht Rheinmetall vor einem Aufstieg in den Stoxx Europe 50, Mercedes und BASF könnten dafür weichen. Borussia Dortmund verzeichnete einen Gewinnrückgang um 85 % auf 6,5 Mio. Euro, der Umsatz stieg auf 526 Mio. Euro. Thyssenkrupp-Chef Lopez schließt eine Staatsbeteiligung an TKMS nicht aus. Lindt & Sprüngli erwägt, Schokohasen in den USA zu produzieren, um Zölle zu umgehen. Die US-Regierung denkt über einen Einstieg bei Intel nach. Applied Materials enttäuschte mit ...
|
|
15.08.25 - 12:30
|
Unpolitisch am Seitenrand. Frank Benz: "Qualitätsaktien und Trends. IT und Blockchain statt Rüstung und Cannabis" (BRN)
|
|
Heiße Zeiten im etwas kühleren Anchorage: Putin zu Gast bei "Freunden"? Und gibt es einen Grund, ermutigt (encouraged) zu sein? "Ohne Landabtretungen der Ukraine wird nichts passieren. Es wird eher kein zweites Camp David." Europa sitzt zwar nicht mit am Verhandlungstisch, aber Trump sollte wissen, dass der Friedensnobelpreis in Oslo vergeben wird. Und wie sollten sich die Anleger während dieser Turbulenzen verhalten und positionieren? Vermögensverwalter Frank Benz rät dazu, unpolitisch am Seitenrand zu beobachten, was auch morgen noch kraftvoll und erfolgreich sein könnte: "Zum Beispiel Qualitätsaktien und Trends." Wobei Thementrends wie Rüstung oder Cannabis mit Vorsicht zu genießen sind. Megatrends hingegen bringen einen "langsamen Wandel in breiter Masse": "Daher würden wir den Blick auf die IT-Branche richten."...
|
|
15.08.25 - 11:30
|
Wachstum, neue Produkte und klare Software-Strategie - Shelly CEO Wolfgang Kirsch ist "extrem zuversichtlich für 2026" (BRN)
|
|
Die Shelly Group SE meldet starkes Halbjahreswachstum - Umsatz plus 30 %, EBIT plus 13 %. CEO Wolfgang Kirsch sieht das Unternehmen klar auf Kurs. Neue Technologien wie Relais ohne Nullleiter und elektrische Türschlösser stoßen auf gute Resonanz, die nächste Generation soll schneller schließen. Strategisch wandelt sich Shelly vom Do-it-yourself-Anbieter zum Anbieter standardisierter Lösungen mit Fokus auf Software-as-a-Service. "Wir sind sehr gut darin, eine Cloud zum Laufen zu bringen und machen das auch sehr günstig", so Kirsch. Herausforderungen wie Chipengpässe verzögern Produkte, doch Installateure loben Qualität und Fünf-Jahres-Garantie. Kooperationen mit Garagentorherstellern und Gespräche mit Versicherungen eröffnen zusätzliche Chancen. Auf unfaire Forderungen reagiert Kirsch gelassen: "Das ist eine sehr schöne Entwicklung, denn erpressen lassen müssen wir uns nicht." Sein Ausblick bleibt positiv: "Ich bin extrem zuversichtlich für 2026."
Fazit: Shelly kombiniert technologische S...
|
|
14.08.25 - 19:24
|
Börsenradio Schlussbericht, Do. 14.08.25 - DAX nahe Rekordhoch - Hoffnung auf Ukraine-Entspannung - gemischte Quartalszahlen (BRN)
|
|
Der DAX schloss 0,8 % höher bei 24.377 Punkten, der MDAX stieg 0,6 % auf 31.119. Anleger setzen vor dem Trump-Putin-Gipfel auf ein Signal für Frieden in der Ukraine. Trump sieht 25 % Risiko für ein Scheitern. In den USA belasten gestiegene Erzeugerpreise - Frühhandel: Dow -0,2 %, Nasdaq 100 -0,1 %. Firmenmeldungen: Hapag-Lloyd mit Ebit-Einbruch, Birkenstock robust mit zweistelligem Umsatzplus, RWE bestätigt trotz schwachem H1 die Prognose, Lanxess kämpft mit Nachfrageschwäche. Gäste im Podcast: PNE-CEO Heiko Wuttke über den wieder anziehenden Markt, 3U-IR-Chef Thomas Fritsche zu Empur-Übernahme und Bitcoin-Strategie, Softing-CEO Dr. Wolfgang Trier zur Trendwende beim Auftragseingang, Polytec-CEO Friedrich Huemer über Effizienz im schwierigen Markt. Euro bei 1,1660 USD. Rohstoffe: Gold -0,7 %, Silber -1,5 %, Platin +0,7 %, Brent-Öl +1,3 %....
|
|
14.08.25 - 15:18
|
Der Wind frischt auf? PNE-CEO Wuttke: "Wir sind ein Clean Energy Solutions Provider" - mehr Verkäufe in zweiter Jahreshälfte (BRN)
|
|
Der Wind frischt auf: Im zweiten Quartal verbessert PNE das Wind-Minus von 31 auf 18 %. CEO Heiko Wuttke erwartet in der zweiten Jahreshälfte Rückenwind durch den Abschluss mehrerer Verkäufe und die Abrechnung laufender Projekte. "Wir sind ein Clean Energy Solutions Provider", betont er und verweist auf die Kombination aus Projektentwicklung und eigenem Betrieb. Die Pipeline bleibt mit 19 Gigawatt stabil, Photovoltaik ergänzt strategisch die Windkraft. In den Kernmärkten Deutschland, Polen und Frankreich wächst PNE um 16 %. "Wir brauchen langfristige Planungssicherheit und denken nicht in Wahlzyklen", warnt Wuttke mit Blick auf politische Risiken. Eine aufgestockte Anleihe stärkt die Finanzkraft. Genehmigte Projekte, internationale Verkäufe und eine starke Pipeline im zweiten Halbjahr sollen das EBITDA-Ziel von 70 bis 110 Millionen Euro sichern....
|
|
14.08.25 - 13:42
|
IR Thomas Fritsche über Halbjahreszahlen, Empur-Übernahme, SHK-Neuausrichtung, erneuerbare Energien und Bitcoin-Strategie (BRN)
|
|
Thomas Fritsche, IR-Chef der 3U Holding AG, bewertet die Halbjahreszahlen 2025 trotz leichtem Umsatzrückgang von drei Prozent als im Plan. Das ITK-Segment leidet unter dem Ende des Voice-Retail-Geschäfts, während SHK und erneuerbare Energien zulegen. Die Übernahme der Empur-Gruppe bringt fast 60 neue Mitarbeiter und verspricht Synergien, führt kurzfristig aber zu höheren Kosten. Im SHK-Segment verlagert sich der Fokus auf organisches Wachstum - der geplante Börsengang von Selfio ist gestoppt. Bei erneuerbaren Energien dämpfen schwache Windbedingungen die Erträge, Solar liefert gute Ergebnisse. Fortschritte gibt es im Repowering-Projekt Langendorf und bei Genehmigungen in NRW. Die Bitcoin-Reserve von 360 BTC sieht Fritsche als strategische Anlage, die erst bei Verkauf bilanziell wirkt. "Wir liegen operativ im Plan", "Empur stärkt unser Wachstum" und "Bitcoin ist Teil unserer Strategie" prägen seinen Ausblick....
|
|
14.08.25 - 12:12
|
H1/2025 Softing AG CEO: "Klare und erfreuliche Trendwende im Auftragseingang" - Übernahme: Delta Logic (BRN)
|
|
"Es zeichnet sich aber eine gleichermaßen klare wie erfreuliche Trendwende ab", so CEO Wolfgang Trier. Die Softing AG betont die lokale Produktion in Nordamerika, die Softing vor Zöllen schützt, und zeigt sich vorsichtig bei Investitionen aufgrund politischer Unsicherheiten. Positive Entwicklungen sind im Automotive-Segment und in Indien zu verzeichnen, während das IT-Netzwerk-Geschäft schwach bleibt. Die strategische Übernahme von Delta Logic soll die Vertriebskapazitäten erhöhen. Trotz bestehender Herausforderungen zeigt Trier Optimismus für die zweite Jahreshälfte. - Automotive: "Wir sind jetzt ein Stück weit abgekoppelt von der Konjunktur und unabhängig von der Anzahl der gefertigten Stücke an Fahrzeugen. Darüber hinaus diversifizieren wir immer mehr weg vom reinen Pkw-Umfeld in das artverwandte Umfeld, ob das Lastkraftwagen sind oder Gabelstapler." - Die Konzernumsatzerlöse summierten sich im ersten Halbjahr 2025 auf 43,9 Mio. Euro und lagen somit um 7,1 % unter dem Vorjahreszeitraum. ...
|
|
14.08.25 - 10:36
|
Polytec H1/2025 wieder im Plus. CEO Huemer: "Schwieriges Marktumfeld, der europäische Markt ist rückläufig" (BRN)
|
|
POLYTEC Group: Das positive Nettoergebnis im 1. Halbjahr 2025 wurde trotz herausforderndem Umfeld bestätigt. Der Konzernumsatz betrug im ersten Halbjahr 2025 357,6 Mio. Euro und lag damit 2,3 % über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Anstieg ist überwiegend auf erhöhte Werkzeug- und Entwicklungsumsätze zurückzuführen. Das EBIT stieg von 3,5 Mio. im ersten Halbjahr 2024 auf 5,6 Mio. im Halbjahr 2025. Die EBIT-Marge erhöhte im Vergleich zur Vorjahresperiode um 0,6 Prozentpunkte von 1,0% auf 1,6 %. Das Ergebnis nach Steuern des ersten Halbjahres 2025: 1,4 Mio., dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,06. Hierzu CEO Markus Huemer: "Extrem schwieriges Marktumfeld, der europäische Markt ist rückläufig." Polytec setzt und hofft auf das extrem große Wachstumsfeld "Smart Plastic", worin es um nachhaltige Plastikprodukte in der Kreislaufwirtschaft geht, wie zum Beispiel Gemüse- oder Obstkörbe, die vom Feld in den Supermarkt führen - und auch wieder zurück....
|
|
13.08.25 - 19:48
|
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 13.08.25 - Zinssenkungsfantasie treibt Märkte, DAX fest, TUI springt, Rüstungswerte im Plus (BRN)
|
|
US-Inflationsdaten schüren die Hoffnung auf eine kräftige Fed-Zinssenkung im September. Finanzminister Bessent nennt minus 50 Basispunkte möglich. Die US-Börsen erreichen Rekorde, der DAX steigt um 0,7 % auf 24.186 Punkte, der MDAX fällt um 0,3 % auf 30.925 Punkte. Anleger warten auf US-Erzeugerpreise. Rüstungswerte wie Rheinmetall (+2,1 %) und Renk (+2,0 %) legen zu. Brenntag bricht ein, E.ON investiert Milliarden ins Netz, TUI glänzt mit 8,3 % Plus, Renk meldet Rekord-Auftragsbestand, Vestas kämpft mit Auftragseinbruch. Perplexity AI bietet 34,5 Mrd. US-Dollar für Chrome. Euro steigt auf 1,1722 US-Dollar . Gold gewinnt leicht, Silber stärker, Öl fällt. Interviews mit Heimo Scheuch (Wienerberger), Michael Finger (technotrans), Christian Maar (1880 Solutions), Prisca Havranek (Jenoptik) und Uwe Eilers....
|
|
13.08.25 - 18:12
|
technotrans steigert Umsatz und verdoppelt Marge - CEO Finger: "Energy Management, Healthcare und Analytics treiben Wachstum an" (BRN)
|
|
Michael Finger, CEO von technotrans, meldet für das erste Halbjahr 2025 knapp 5 % mehr Umsatz auf fast 121 Mio. Euro und eine verdoppelte EBIT-Marge von 7 %. "Energy Management, Healthcare und Analytics treiben unser Wachstum", betont er. Serienaufträge im Batterie-Thermomanagement für Bahn und Elektrobusse sichern Marktanteile. Im Healthcare- und Analytics-Bereich sorgt ein 44 %-Plus, gestützt durch neue Kunden und einen Reinraum in Baden-Baden, für Dynamik. "Der Printbereich bleibt ein wichtiges Erbe", sagt Finger - trotz Rückgang im traditionellen Druck stabilisiert die wachsende Verpackungsindustrie. Liquid Cooling für Data Center entwickelt sich vielversprechend. Schwächer laufen Laser und Plastics, doch Finger sieht Erholungspotenzial. Das Effizienzprogramm TT-Sprint wirkt nach dem offiziellen Ende noch nach, die Book-to-Bill-Ratio liegt bei 1,1. Trotz leicht negativem Cashflow bleibt die Eigenkapitalquote bei 60 %. Finger rechnet mit einer stärkeren zweiten Jahreshälfte....
|
|
13.08.25 - 16:42
|
Trumps neue Zölle oder Zoll-Drohungen bremsen auch Jenoptik - "Viel Unklares aus den USA" (BRN)
|
|
Bei Unsicherheiten sind Prognosen schwierig. Und täglich grüßt Donald Trump: Neue Zölle oder Zoll-Drohungen auf Halbleiter mit +250 % - oder vielleicht auch nicht. Selbst die Auswirkungen der mit der EU festgelegten 15 % Zölle auf Importe in die USA sind nicht ganz klar. CFO Prisca Havranek-Kosicek: "Wir haben die Situation analysiert. Es ist aktuell noch extrem viel unklar. Ja, wir lesen fast täglich neue Informationen zu dem Thema Zölle, und als Konzern haben wir natürlich eine Abschätzung dazu. Diese müssen wir jedoch immer wieder aktualisieren und dann prüfen, welche Regulierungen tatsächlich in Kraft treten. Für uns ist am wichtigsten, in diesen globalen Verflechtungen von Supply Chains, die Exporte von Europa in die USA. Wenn wir das Jahr 2024 betrachten, haben wir als Konzern in den USA rund 185 Mio. Euro Umsatz erzielt." - In H1/2025 schrumpfte der Umsatz von Jenoptik um 7,8 % auf gut 498,4 Mio. Euro. Der Gewinn nach Steuern brach um 37 % auf 25,3 Mio. Euro ein. Der Auftragseingang ve...
|
|
13.08.25 - 16:36
|
H1/2025 11880 Solutions AG. CEO Christian Maar: "Keine Branche weiß so richtig, wohin die Reise geht" (BRN)
|
|
Die 11880 Solutions AG harrt wie der Bär im Winterschlaf ertragreicheren Zeiten. Und hofft auf eine Kundschaft, deren Zahlungsmoral stimmt. "Wir glauben uneingeschränkt an Bewertungen", so CEO Christian Maar. Die Meta-Suche für Onlinebewertungen "Wer kennt den Besten?" profitiert künftig von Künstlicher Intelligenz: "Garbage in, Garbage out." Erstes Halbjahr: der Umsatz liegt bei 27,2 Millionen Euro (1. HJ 2024: 27,8). Das EBITDA belief sich auf 0,9 Mio. (1. HJ 2024: 2,1 Mio.), was außerordentlichen Kosten im Digitalgeschäft geschuldet ist. Der Löwenanteil bei Umsatz und Ergebnis liegt beim Digitalgeschäft. "Wir gehen davon aus, dass wir die Guidance schaffen. Kapitalmäßig sind wir nicht im Risiko. Ich erwarte ein besseres zweites Halbjahr. Keiner weiß so richtig, wohin die Reise geht. Ein paar große Industrien stehen schwer unter Beschuss."...
|
|